Geschichte lebendig – Erlebnisräume, Ausstellungen…
Sehr gern erstelle ich für ihr Objekt einen interaktiven Vergleich: Wie war es damals, im Vergleich zu heute. Somit wird ihr Hotel, ihre Gaststätte, ihr Gebäude zu einem lebendigen Museum.
Die Erzgebirgsmärchen mit ihren historischen Informationen dienen im Jahr 2025 als Grundlage für eine Sonderausstellung im König-Albert-Turm in Grünhain-Beierfeld, für eine Märchenwanderung im Greifensteingebiet und für die Mitmachprogramme.
Sonderausstellung
Grundlage ist das Erzgebirgsmärchen „Die drei weisen Zwerge von Beierfeld“.
Dieses Märchen erwähnt den Übergang vom Silbererzbergau zur Blechindustrie. Beierfeld wurde auch „Das Blechdorf“ genannt.
Märchenwanderung
In der warmen Jahreszeit 2025 wird im Greifensteiner Wald eine Erlebniswanderung mit Kostümen und Musik stattfinden, bei der ein Erzgebirgsmärchen lebendig wird.
Grundlage ist das Erzgebirgsmärchen „Das schöne Drebacher Krokusmädchen.“
Ein Erzgebirgsmärchen über Freundschaft, Partnerschaft und zwei gelebte Leben. Es geht darum, sich in den anderen hineinzuversetzen und aus seiner Sicht und mit seiner Lebenserfahrung auf den anderen zu schauen.